Das communique Magazin
Gedanken, Worte, Blickwinkel, Perspektiven – einnehmen und verändern
Das Communique Magazin
Gedanken, Worte, Blickwinkel, Perspektiven – einnehmen und verändern
Communique Magazin
Gedanken, Worte, Blickwinkel und Perspektiven – einnehmen und verändern. Zwischen den Zeilen lesen und Welten vereinen. Über den Tellerrand schauen, Brücken bauen und neue Wege gehen. Oft entstehen sie dadurch, dass man sie geht.
„Wir sehen die Welt nicht wie sie ist, wir sehen sie so, wie wir sind.“
– Anaïs Nin
Werte neu denken
Vor dem Hintergrund der sich permanent verändernden Welt wird mentale Agilität in vielerlei Hinsicht zur Kernkompetenz. Lineares Denken und lineares Management sind in einer dynamischen, volatilen Welt eher Problem als Lösung.
New Work – Intrapreneure als ultimate goal?
Kultur im klassischen Sinne erweitert den Horizont, bereichert, ist sinnstiftend und baut Brücken, die vereinen. Warum sollten diese Eigenschaften für die Unternehmenskultur nicht gelten?
Love. Brands. Mindset.
Wenn das Schiff ins Wanken gerät, braucht es gute Segler:innen und einen festen Anker. Ähnlich wie beim Bau eines Hauses – ohne stabiles Fundament, kracht alles in sich zusammen. Deshalb ist es für Unternehmen ganz entscheidend, wie sie ihre Marke aufbauen und kommunizieren.
Love. Brands. Mindset.
Wenn das Schiff ins Wanken gerät, braucht es gute Segler:innen und einen festen Anker. Ähnlich wie beim Bau eines Hauses – ohne stabiles Fundament, kracht alles in sich zusammen. Deshalb ist es für Unternehmen ganz entscheidend, wie sie ihre Marke aufbauen und kommunizieren.
Die wichtigste Währung beim Markenaufbau
Wir bezahlen mit Geld, unserem Wissen und manchmal auch mit unseren Daten, wenn wir beim Onlineshopping mal wieder unser Geburtsdatum eingeben müssen. Manchmal ist uns danach etwas mulmig zu Mute – insbesondere wenn besagte Seite etwas trashy wirkt. Oft ist es nur...
Morgen ist heute auch schon gestern
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, nutzen wir die Zeit Revue passieren zu lassen. Wir ziehen uns zurück, den Kragen unseres Mantels hoch und machen uns neben Tee manchmal auch schlichtweg zu viel Gedanken. Zurückzublicken scheint uns leichter zu fallen, als voller...
Sois blessed
Mit der Zufriedenheit ist ja so eine Sache. Meistens will man genau das, was man eben gerade nicht hat. Noch ein paar to do´s abhaken, die Ziele noch ein bisschen höher stecken und überhaupt ist das Gras auf der anderen Seite sowieso immer grüner. Warum fällt es uns...
Warum gut gemeint nicht immer gut gemacht ist
Wir wollen, mit dem, was wir sind, was wir machen und geleistet haben, gesehen und anerkannt werden. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Ein Lob ist ein linguistisches Schulterklopfen, das inflationär und häufig nach dem Gießkannenprinzip verteilt wird. Man...
Das Zuhause deiner Schönheit
Wie wir uns sehen selbst, unterscheidet sich oft grundlegend von dem wie andere uns sehen. Der inhärente Wunsch, Idealbildern entsprechen zu wollen ist groß und führt in der Konsequenz zu einer Divergenz von Selbst- und Fremdbild. Kulturelle Prägung und subjektiver...
Werte neu denken
Der Abschied von binären Entscheidungen. Best practice und one fits all Modelle haben ausgedient. Es gibt eben nicht nur schwarz oder weiß, sondern bunt ist eine vielversprechende Option, die nicht nur im Sinne der Diversity-Debatte sehr zu begrüßen ist. Die Pandemie...
New Work – Intrapreneure als ultimate goal?
Ausbildung. Das Wort an sich ist passiv – da wird jemand aus-gebildet. Im Gegensatz zur Berufung. Da fühlt sich jemand selbst berufen irgendetwas zu tun. Ein extrinsisches seht also einem intrinsischen Motiv gegenüber. Aus der Psychologie wissen wir, dass Treiber, die...
Love. Brands. Mindset.
Wenn das Schiff ins Wanken gerät, braucht es gute Segler und einen festen Anker. Gerade in stürmischen Zeiten suchen wir vermehrt nach Halt. Einem Gefühl von emotionaler Sicherheit, initiiert durch Dinge, die wir gewohnt sind und denen wir vertrauen. Marken...