von Julia Heinz | Feb 23, 2023 | Branding, Markenaufbau, Strategie
Wir bezahlen mit Geld, unserem Wissen und manchmal auch mit unseren Daten, wenn wir beim Onlineshopping mal wieder unser Geburtsdatum eingeben müssen. Manchmal ist uns danach etwas mulmig zu Mute – insbesondere wenn besagte Seite etwas trashy wirkt. Oft ist es nur...
von Julia Heinz | Sep 25, 2022 | Kommunikation, New Work, Werte
Wir wollen, mit dem, was wir sind, was wir machen und geleistet haben, gesehen und anerkannt werden. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Ein Lob ist ein linguistisches Schulterklopfen, das inflationär und häufig nach dem Gießkannenprinzip verteilt wird. Man...
von Julia Heinz | Aug 3, 2022 | Kommunikation, Kunst, Psychologie
Wie wir uns sehen selbst, unterscheidet sich oft grundlegend von dem wie andere uns sehen. Der inhärente Wunsch, Idealbildern entsprechen zu wollen ist groß und führt in der Konsequenz zu einer Divergenz von Selbst- und Fremdbild. Kulturelle Prägung und subjektiver...
von Julia Heinz | Jul 11, 2022 | Branding, New Work, Strategie
Der Abschied von binären Entscheidungen. Best practice und one fits all Modelle haben ausgedient. Es gibt eben nicht nur schwarz oder weiß, sondern bunt ist eine vielversprechende Option, die nicht nur im Sinne der Diversity-Debatte sehr zu begrüßen ist. Die Pandemie...
von Julia Heinz | Jul 11, 2022 | Branding, New Work, Strategie
Ausbildung. Das Wort an sich ist passiv – da wird jemand aus-gebildet. Im Gegensatz zur Berufung. Da fühlt sich jemand selbst berufen irgendetwas zu tun. Ein extrinsisches seht also einem intrinsischen Motiv gegenüber. Aus der Psychologie wissen wir, dass Treiber, die...
Neueste Kommentare